- knüppelhart
- knüppelhartadj\1.sehrhart.Eigentlich»hartwieKnüppelholz«;vgl
⇨knüppeldick1.19.Jh. \2.rücksichtslos,unbeirrbar,gefühllos.1948ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
knüppelhart — fest; standhaft; knallhart; hart; ehern * * * knụ̈p|pel|hạrt 〈Adj.〉 sehr hart, steinhart (geworden) ● knüppelhartes Brot * * * knụ̈p|pel|hạrt <Adj.> (ugs. emotional verstärkend): sehr hart: e Matratzen; Ü e Verhandlungen. * * *… … Universal-Lexikon
knüppelhart — knụ̈p|pel|hạrt (umgangssprachlich für sehr hart) … Die deutsche Rechtschreibung
knallhart — knüppelhart (umgangssprachlich); fest; standhaft; hart; ehern * * * knạll|hạrt 〈Adj.; umg.〉 1. rücksichtslos, brutal 2. voller brutaler Szenen ● knallharte Forderungen; ein knallharter Krimi; da muss man knallhart durchgreifen * * *… … Universal-Lexikon
Stefan Kuntz — Spielerinformationen Geburtstag 30. Oktober 1962 Geburtsort Neunkirchen, Deutschland … Deutsch Wikipedia
hart — kalt; empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; scharf; übertrieben kritisch; eisenhart; steinhart; eisern; steinern; … Universal-Lexikon
fest — straff; stramm; belastbar; ehern; robust; stabil; stattlich; haltbar; zäh; kräftig; stark; taff (u … Universal-Lexikon
ehern — belastbar; fest; robust; stabil; stattlich; haltbar; zäh; kräftig; stark; taff (umgangssprachlich); felsenfest; … Universal-Lexikon
standhaft — rein; gesittet; tugendhaft; moralistisch; moralisch; sittsam; züchtig; anständig; knüppelhart (umgangssprachlich); fest; knallhart; … Universal-Lexikon
steinhart — bretthart, eisenhart, hart wie Beton/Granit/Stahl/Stein, stahlhart, überhart; (schweiz.): pickelhart; (ugs.): beinhart, knochenhart, knüppelhart; (ugs. emotional verstärkend): knallhart. * * * steinhart:⇨hart(1) steinhart→hart … Das Wörterbuch der Synonyme
Knüppel — Jemandem einen Knüppel zwischen die Beine (in den Weg) werfen: jemanden hemmen, ihm Schwierigkeiten machen, jemanden (im übertragenen Sinne) am Fortkommen hindern. Das Bild dieser Redensart ist deutlich und bedarf keiner weiteren Erklärung. Vgl.… … Das Wörterbuch der Idiome